Elektrischer Strassenbahn-Motorwagen Ce 1/2 Nr 4 Vevey-Montreux-Chillon VMC 1888

Die Strassenbahn VMC war nach dem von Werner Siemens 1881 entwickelten Prinzip konstruiert: Das Oberleitungssystem bestand aus zwei unten geschlitzten Kupferrohren – je eines für die Hin- und Rückführung des Stroms -, in denen zwei Kontaktschlitten glitten. Der Triebmotor sass zwischen den Achsen und war über ein Pfeilzahngetriebe mit diesen verbunden.

Der Strassenbahn-Motorwagen…

… war ein Tram für Touristen
… war das erste elektrische Schienenfahrzeug der Schweiz
Weiterlesen »

Rega-Challenger HB-JRA ist im Verkehrshaus gelandet!

Der Challenger HB-JRA stand insgesamt während 20’950 Flugstunden im Einsatz, das ist weltweit ein absoluter Rekord für diesen Flugzeugtyp. Am 8. März 2019 trat “Chally” zu seiner letzten Reise an. Wie 1975 die CV-990 Coronado der Swissair, wurde der Rega-Jet auf dem Seeweg nach Luzern ins Verkehrshaus transportiert und heute installiert.

Fotos und Informationen zum Transport auf unserer Website

Infos zum Betrieb und weitere Geschichten folgen

Faktenblatt_Ambulanzjet

.

Die letze Landung des Rega-Challengers HB-JRA

Quelle: planespotters.net 

Während der 16-jährigen Einsatzzeit konnten Patienten rund um den Globus auf die Hilfe des “Challys” HB-JRA mit seinen Crews zählen. Auf seinem letzten Flug ging es nicht so weit: Nach dem Start holte der CL-604 weit über den westlichen Alpen aus, um sich trotz ruppigem Föhn über dem Berner Oberland für den Anflug auf den Militärflugplatz Alpnach bereit zu machen.

Die Rega ersetzt ihre drei ab 2002 eingesetzten CL-604 Challenger im Jahr 2018 mit drei modernen Challenger 650. Am 17. April wurde im Rega-Center in Zürich mit dem HB-JWA der erste von drei Bombardier Challenger 650 offiziell in Empfang genommen. Während die beiden Challenger HB-JRB und HB_JRC nach dem Dienst für die Rega für den Weiterbetrieb bei der Luftwaffe vorgesehen sind, stellt die Rega mit dem HB-JRA ihren dienstältesten Challenger dem Verkehrshaus der Schweiz zur Verfügung – als Dank für die Unterstützung durch die Schweizer Bevölkerung.

 

 

 

Quelle: skynews.ch / VHS intern

Verkehrshaus Jassturnier

Am Donnnerstag 29. November fand das erste Verkehrshaus Jassturnier statt. Die insgesamt 24 Teilnehmer kämpften im Schalander der Brauerei Eichhof um Ruhm und Ehre. Am Schluss dieses denkwürdigen Turniers konnten sich Evi & Bruno den Pokal sichern und dürfen sich nun ein Jahr mit den offiziellen Titeln der Jasskönigin und des Jasskönigs des Verkehrshauses schmücken.

Der Dank geht an das Ok des Turniers (Bettina Rizzi, Nicole Weber, Christian Keil und Dominic Wirth). Es war ein toller und gelungener Abend!

“Olympia Bob Run” St. Moritz-Celerina

Der Olympia Bob Run in St. Moritz-Celerina ist die älteste Bobbahn der Welt und eine wichtige Touristenattraktion im Engadin. Eine neue, dauerhafte Ausstellung thematisiert den Eiskanal und seine Geschichte. Ein Schnittmodell eines 4er-Bobs und ein Oldtimer Bob zeigen die Entwicklung im Bobsport auf. Ein Fotospot bei einem Startportal lädt die Besucherinnen und Besucher ein, sich selbst als Bobsportlerinnen und -sportler zu inszenieren. Ein Skeleton-Schlitten und ein Rennrodel sowie die Geschichte des Bobbahnbaus und dessen Einfluss auf den Tourismus im Engadin ergänzen die Themeninsel.

Älteste Bobbahn der Welt
Der Olympia Bob Run St. Moritz – Celerina ist die heute einzig verbliebene Natureisbobbahn und gleichzeitig auch die älteste Bobbahn der Welt. Sie wurde 1904 erstmals eröffnet und zählt heute zu den wichtigsten Kulturgütern der Schweizer Sportgeschichte. Britische Gäste, die ihre Winterferien im Engadin verbrachten, haben hier sowohl den Skeleton- als auch den Bobsport erfunden. Die Bahn war Austragungsstätte von zwei Olympischen Winterspielen (1928 und 1948) und unzähligen Weltmeisterschaften und Weltcuprennen. Jedes Jahr werden verschiedene Grossveranstaltungen in den Disziplinen Bob, Skeleton, Monobob und Rennrodeln ausgetragen. Die Schweiz gehört, auch dank der prestigeträchtigen Heimbahn, zu den erfolgreichsten Nationen im Bobsport.

Geschichte des Bahnbaus
Von den Anfängen der vereisten Bobbahn, die von St. Moritz nach Celerina führt, bis zum Anfang der 1980er-Jahre lag die Verantwortung des Baus in den Händen der einheimischen Familie Angelini, die die Bahn über drei Generationen lang konstruierte. 1985 übernahm Louis Pranti die Verantwortung für den Bahnbau. Er wurde 1990 durch den Celeriner Christian Brantschen abgelöst, der mit seinem Baugeschäft, der Brantschen AG, bis heute für den Bau verantwortlich ist. Obwohl sich während mehr als 100 Jahren Bahnbau vieles verändert hat, sind die Grundsätze die gleichen geblieben, denn die Konstruktion erfordert viel Erfahrung und Augenmass.

Bahnbau aktuell
In der letzten Novemberwoche reist die Bahnmannschaft an, um innerhalb von drei Wochen aus 15’000m³ und 7000m³ Wasser die grösste Schneeskulptur der Welt in die herrliche Naturarena des Oberengadins zu bauen. Der Bau beginnt immer beim Sunny Corner, anschliessend arbeitet sich die Mannschaft Richtung Ziel bzw. Auslauf vor. Die Strecke vom Start bis zum Sunny Corner wird zum Schluss gebaut. Genaue Einmessungen werden bis heute als Notizen im “Milchbüchlein” festgehalten, wobei grosse Bäume und Steine wichtige Anhaltspunkte für die Männer aus dem Südtiroler Vinschgau sind.