Checkliste – Dienstbeginn/ende im Plani

Checkliste – Dienstbeginn/ende im Plani

 

Dienstbeginn (Kurzfassung)

Morgen

  1. Kiste Übersetzer raus und Check Hörer Schrank. Wenn voll bzw. keine neuen mehr da, Frequenz-Info hier abrufbar:
    1. Mittel- und Hochfrequenz (P-Dienst eingeteilt): Info an Tagesmanager Tel 530
    2. Niederfrequenz (kein P-Dienst eingeteilt): Kiste zur Reinigung in den Raum hinter Filmtheater-Desk bringen, ggf. ein paar bereits gereinigte Hörer wieder mitnehmen und in den Schrank einordnen. VS bringen bereits gereinigte Hörer dann am Nachmittag ins Plani.
  2. Touchscreen (TS) im Gang Saallicht an
  3. Touchscreen Kuppel: Anlage/Anlage → Computer werden hochgefahren; warten!
  4. Ton auf T3, Mikrofone richten, Lautstärke, Check
  5. Digistar6 starten; system – Projektoren starten, SONST NICHTS MACHEN bis alle Haken grün, script weiss
  6. Programm Internet / screen rechts abgleichen, Desinfektionsrunde, Operatorschild richtig? TS: Pause
  7. Eingang: Musik starten, Zähler gesperrt/reset?, Übersetzer parat?
  8. Liveteil testen, kurz durchgehen
  9. Musik, Einlassstimmung starten, (Trailer laden)
  10. Touchscreen auf Einlass

Show

  1. Besuchereinlass: t-15‘: (Zählerfreigabe Prüfen-karte, Übersetzerausgabe, Platzanweisung Norden)
  2. Besucherinfo starten, Einlass sperren (Ausser Betrieb)
  3. Trailer starten, währenddessen Touchscreen auf Showbetrieb, Zeiss Himmelsrichtungen aus
  4. Begrüssung, (Trailerinfo, Name, Ausblick Liveteil, Filmankündigung)
  5. Film abspielen
  6. Liveteil (s. Plani-Spick)
  7. Zeiss an, TS: Auslass; Abschied: (Dank Besuch, Ausgang Nord, Schönen Tag)
  8. TS: Pause

Ausführliche Inbetriebnahme Planetarium

A: Im Bereich hinter den Kulissen

—————————————————————————————————–

1. Beim hereinkommen, auf dem Touchscreen links, direkt das Saallicht einschalten. Hat den Vorteil, dass man nicht die dunkle Kuppel betreten muss – vorausgesetzt, der Vorgänger hat das Putzlicht auf „an“ gelassen.

Das Museums-Durchgangslicht deaktivieren, so wird während der Shows das Licht aussen gedimmt.

—————————————————————————————————–

2. Überprüfen, ob die Klimaanlage läuft. Merkt man sofort, wenn es da hinten mal lauschig warm ist… Falls sie nicht läuft, den grauen Knopf neben dem roten Lämpchen drücken. Die Konsole befindet sich gleich links von den persönlichen „Fächli“.

 

—————————————————————————————————–

3. Überprüfen, ob es neue Bestätigungen in den persönlichen „Fächli“ hat.

 

B: In der Kuppel

4. Anlage auf dem Touchscreen links starten.

—————————————————————————————————–

5. Zeiss-Himmelsrichtungen einschalten.

&

6. Gang-Licht (ausserhalb des Planis) einschalten indem der Button „Pause“ gedrückt wird.

 

C: Einlass-Bereich Süden

7. Überprüfen, ob das Drehkreuz gesperrt ist und das Schlangenmanagement platziert, bzw. die Bänder geschlossen sind.

Musik im Foyer aktivieren mit einem Tipp auf die rechte Seite des Bildschirms bei den Hörern.

Verfügbare Hörer-Zahl im Kasten kontrollieren und falls nötig, Personal für die Reinigung aufbieten.

—————————————————————————————————-

8. An einem Werktag die Entsperr-Kärtchen mit in die Kuppel nehmen, da evtl. niemand beim Einlass hilft. Falls Hilfe benötigt wird weil z.B. eine grosse Gruppe erwartet wird, nach unten telefonieren [Zuerst immer Nr. „Plani-Betreuer“ wählen. Hauptkasse hat evtl. gerade mit einem Besucheransturm zu kämpfen und ist froh, nicht auch noch Anrufe entgegennehmen zu müssen.], um Hilfe anzufordern.

B: In der Kuppel

9. Digistar Programm/Application starten. [Sollte einwandfrei klappen, da die Computer inzwischen genügend Zeit hatten aufzustarten. Ansonsten kann es vorkommen, dass das Programm diverse Scripts oder Lizenzen nicht findet.]

10. Noch während des Aufstart-Prozesses können die Beamer in der „System View“ aktiviert werden.

11. T3 drücken und damit das Sound-System aktivieren.

12. Bei Bedarf Firefox starten und diverse Web-Pages öffnen.

13. Mikrofon an Kopfgrösse anpassen. Lautstärke entsprechend am Keyboard einstellen.

14. System up and running. Ready to use.

 

Dienstende

  1. Projektoren aus: d6 – system – shut down all projectors; Warten bis alle auf off!!!
  2. d6-Benutzeroberfläche/Operatorenschild für nächsten Tag; TS: kein Betrieb, Zeiss aus!!!
  3. Mikros in Ladestation, (Tablet nur wenn Akku unten), Putzlicht an, sonst alle Licht/Ton-regler unten (roten nicht anrühren, immer 0!)
  4. Einlass kontrollieren: gesperrt, auf 0, Musik aus, Übersetzer rolladen zu, Karten zurück hängen!!!
  5. Projektoren kalt, d6- system – shut down all computers, shut down (leave projectors as they are), warten!
  6. TS: Anlage/Anlage: Strom aus (nur wenn runter gefahren!)
  7. Check Kiste Übersetzer und Hörer Schrank. Wenn voll bzw. keine neuen mehr da, Frequenz-Info hier abrufbar:
    1. Am nächsten Tag Mittel- und Hochfrequenz (P-Dienst eingeteilt): Info an Tagesmanager Tel 530
    2. Am nächsten Tag Niederfrequenz (kein P-Dienst eingeteilt): Kiste zur Reinigung in den Raum hinter Filmtheater-Desk bringen, ggf. ein paar bereits gereinigte Hörer wieder mitnehmen und in den Schrank einordnen. VS bringen bereits gereinigte Hörer dann am folgenden Nachmittag ins Plani.
  8. Im Gang, Saallicht aus (TS), Übersetzerwagen rein, Ganglicht aus (Schalter)
  9. Aus Anwesenheits/Arbeitszeitliste austragen, nach 22h WochenTage / 17.30h -Sonn/FeierTage Winter / 18.30h S/FT Sommer nur Bürohochhaus-Tür bei Briefkästen wegen Alarm!!!