Plani-News 2.5.2021

Digistar Users Guide:

Link zum herunterladen.

Plani-Spick:

Aktuelles Dokument mit Beschreibung aller gezeigten Shows in- und ausserhalb des Standard-Programms und einem vorgeschlagenen Live-Teil dazu: Herunterladen

Panel-Updates:

Scripted Shows (neu)

Dieses Panel ist Heimat für geskriptete Shows, die live kommentiert werden. Beispiele dafür ist “Auf den Spuren des Weihnachtssterns” oder die 15min-Module. Neu sind zwei Shows über die Finsternisse der kommenden Wochen dazugekommen: Die Mondfinsternis in Australien am 26.5. und die Totale Sonnenfinsternis in Grönland vom 10.6. (partiell 6.6% von Luzern aus).

Beide Shows sind in den aktualisierten Plani-Spick aufgenommen worden: Download

Als handlicheres PDF:

2021_05_21_AblaufShowsPlanetarium_Finsternisse2021

 

Asteroids & TNO Panel

Die Asteroiden haben neu standardmässig eine bräunliche Färbung, wenn man den Asteroids on/off-Buttton klickt. Die alte, farbige Darstellung kann aber nach wie vor über das Panel aktiviert werden.

Asteroiden werden in verschiedene Gruppen eingeteilt, entsprechend ihrer Entfernung zur Sonne und ihrer gravitativen Bindung zueinander.

Mit den “alten” “Belt Asteroids on/off” Buttons werden primär die “Near Mars” Asteroiden eingeblendet und einige weiter entfernte, welche näher an die Jupiter Bahn herankommen.

Neu können – entsprechend der Farbe des Buttons – die Hildas, die Trojaner, die Marsnahen und die Erdnahen Asteroiden eingeblendet werden:

Die Trojaner (blau): Umkreisen die Sonne “auf” der Jupiter-Bahn. Es gibt zwei Unterfamilien, wobei eine um den Lagrange-Punkt L4 und die andere um L5 des Jupiters (!) verteilt ist.

Die Hildas (grün): Die Hildas kreisen etwas näher um die Sonne herum, als die Trojaner. Sie sind aber ebenfalls auf die Lagrange Punkte des Jupiters verteilt. Neben L4 & L5 kommt L3 dazu. Einige Hildas schaffen eine “Verbindungslinie” zwischen den drei Lagrange Punkten, sodass das Endresultat einem Dreieck ähnelt. Der für die Familie namensgebende Asteroid “(153) Hilda” findet sich in der Mitte zwischen L4 & L5.

Die Marsnahen (gelb): Sind mehr oder weniger gleichmässig am äusseren Rand des Mars Orbits angesiedelt.

Die Erdnahen (pinker Button, pink & gelb dargestellt):  Sind weniger gleichmässig um die Erdbahn verteilt. Gemein haben sie aber die Eigenschaft, dass sie der Erde (gefährlich) nahe kommen können. Allerdings sind nur 20% der Erdnahen sogenannte Potentially Hazardous Asteroids, welche der Erde näher, als 0.05 AE (149’600’000 km) kommen und sie damit wirklich bedrohen.

 

 

Earth-Panel

  • Der Taifun mit dem Namen “Surigae” (gebildet am 12. April 2021) kann nun als Fulldome Video aufgerufen werden. Der Button befindet sich unterhalb des Buttons von Hurrikan Dorian auf dem Earth-Panel. Tatsächlich bezeichnen die Wörter “Taifun”, “Hurrikan” und “Zyklon” alle dasselbe Wetterphänomen, nämlich Wirbelstürme. Ausschlageben für die exakte Bezeichnung ist der Ort, an dem der Wirbelsturm auftritt:
    • Nordpazifik & Atlantik –> Hurrikan
    • Nordwestpazifik –> Taifun
    • südwestlicher Indischer Ozean & südwestlicher Pazifik –> Zyklon

 

  • Ebenfalls als Fulldome Video kann nun die Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2020 über Südamerika aufgerufen werden. Die SoFi lief tatsächlich aber grösstenteils über dem Pazifik ab. An Land beschränkte die Totalitätszone sich hauptsächlich auf Argentinien und Teile von Chile.

 

  • Neben dem Kepler Weltraumteleskop können neu auch die Modelle von JWST, PLATO und TESS angeflogen werden. Die Buttons finden sich direkt über den Wettersatelliten unten rechts.
    • JWST: Das James Webb Space Telescope wird voraussichtlich erst am 31.10.2021 gestartet werden. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von ESA, NASA und CSA (die Kanadier). Es soll am Lagrange-Punkt 2 positioniert werden. Beim JWST handelt es sich eigentlich um ein Infrarot Observatorium (–> Beobachtung der Rotverschiebung etc.).
    • PLATO: Das PLAnetary Transits and Oscillation of stars Weltraumteleskop wird ebenfalls erst in der Zukunft gestartet werden. Bisher ist das Jahr 2026 für den Start geplant. Es ist ein Projekt der ESA und soll ebenfalls am L2 positioniert werden. Von dort aus soll es mittels Transitmethode nach erdähnlichen Planeten Ausschau halten.
    • TESS: Der Transiting Exoplanet Survey Satellite der NASA ist eine bereits aktive Mission, welche am 18. April 2018 mit einer Falcon 9 von SpaceX in Position gebracht wurde. TESS umkreist die Erde alle 13.7 Tage. Sie ist die direkte Nachfolgerin des Kepler-Programms und sucht daher ebenfalls mit der Transitmethode nach Exoplaneten. Durch TESS entdeckte Exoplaneten werden nach Überprüfung von der NASA direkt im NASA Exoplanet Archive veröffentlicht: https://exoplanetarchive.ipac.caltech.edu/
      Die Skript-Sequenz zeigt die TESS-Beobachtungsdaten des Südhimmels auf der Kuppel

 

  • Die Skripte hinter den Starlink Buttons sind inzwischen repariert. Achtung: Der “Starlink off” Button schaltet sowohl die Orbits als auch die Starlink-Satelliten aus. Die Orbits lassen sich daher nicht entfernen, ohne auch die Satelliten zu löschen.

 

  • Neu steht auf diesem Panel auch ein langsamer, auf einem JavaScript basierender Rückflug nach Luzern zur Verfügung (hellblaue Markierung). Der Rückflug endet in der SkyView Position.

 

  • Der “ISS West Africa – Alps” Button zeigt einen zehnminütigen real-time ISS-Flug von Westafrika in Richtung Alpen. Der Flug führt aber über die Grenzen von Europa hinaus. Insbesondere die Strasse von Gibraltar ist eindrücklich zu sehen. Das Bild ist Kuppelfüllend und sehr hochauflösend. Sobald das gesamte Videomaterial gespielt wurde, geht die DomeView zurück in die Ausgangsposition (z.B. zurück in den Abendhimmel, den man vorher gezeigt hat).

 

  • Der “VHS Illumination” Button lässt die Erde so lange rotieren, bis das VHS sich auf der Tagseite befindet.

 

 

Exoplanets Panel

  • Neben dem Kepler Weltraumteleskop können neu auch die Modelle von JWST, PLATO und TESS angeflogen werden (Markierung ). Die Buttons finden sich rechts unten (violette Markierung). Da die Buttons auch auf dem Earth Panel zu finden sind, können die genauen Beschreibungen zu den Teleskopen auf dem Earth Panel nachgelesen werden.
  • Es stehen ausserdem zwei neue Exoplaneten-Systeme zur Verfügung (Markierungen neongrün).
    • WASP-189: Es hat bisher einen Planeten; WASP-189b. Dabei handelt es sich um einen extrem heissen Jupiter (Temperaturen bei ca. 3200 °C), da er sehr nahe um seinen Stern kreist. Selbst Eisen ist auf diesem Planeten gasförmig. Diese detaillierteren Informationen sind die ersten, welche mit Hilfe des “schweizer” Weltraumteleskops CHEOPS gemacht werden konnten.
    • Kepler-452: Dieses System besitzt ebenfalls einen einzigen Planeten, bei dem es sich um eine Super-Erde innerhalb der Habitablen Zone handelt. Das besondere am System ist, dass der Stern zur selben Spektralklasse, wie unsere Sonne (G2) gehört.
  • Oben links (gelbe Markierung) gibt es neu Buttons mit deren Hilfe sich die drei häufigsten Methoden, welche genutzt werden, um Exoplaneten nachzuweisen anschaulich darstellen lassen. Zur Auswahl stehen die Transit-, die Radial[geschwindigkeits]- und die Microlensing-Messmethode. Jeder der drei Buttons fliegt zu einem echten Exoplaneten-System, das wir auch über die anderen Buttons anfliegen können. Die Buttons sind auch auf dem Extrasolar Panel vorhanden.
  • Unten rechts (dunkelblaue Markierung) gibt es einen Button mit welchem die Drake-Gleichung eingeblendet werden kann. Man kann anschliessend optimistische oder pessimistische Annahmen für die einzelnen Variablen auswählen. Die Variablen sind:R* = mittlere Sternentstehungsrate pro Jahr in unserer Galaxiefp = Anteil an Sternen mit Planetensystemne = durchschnittliche Anzahl der Planeten (pro Stern) innerhalb der Ökosphärefl = Anteil an Planeten mit Lebenfi = Anteil an Planeten mit intelligentem Lebenfc = Anteil an Planeten mit Interesse an interstellarer KommunikationL = Lebensdauer einer technischen Zivilisation in Jahren
  • –> Die Gleichung ist ebenfalls auf dem Extrasolar Panel vorhanden.

 

 

Explore Switzerland Panel

Dieses Panel ist komplett neu! Es wurde mit den nun frei verfügbaren Swisstopo Daten erstellt. Verschiedene Städte und spannende Naturwunder können angeflogen werden. Per Default wird die modernste Schweizerkarte verwendet. Es stehen aber auch drei ältere Karten (erstellt 1946, 1870-1926, 1845-1865) als Overlay zur Verfügung. Besonders die berühmte Dufour Karte ist aus heutiger Sicht sehr interessant (und gut mit dem Matterhorn zu kombinieren)! Um Die Anflüge zu verwenden muss man entweder den “Setup” Button verwenden, welcher einen direkt in eine Abflugposition über dem VHS resettet. Oder man startet direkt über der Erdoberfläche, z.B. auf einem Rückweg vom All, Start Panorama Terrain-View auf dem Earth Panel funktioniert auch. Die Flüge sind allgemein nur aus der Space bzw. Terrain View funktionsfähig (und nicht aus dem Navigationsmodus).

Auch sonst werden neu standardmässig über Schweizer Terrain die hochauflösenden Swisstopo Luftbild-Daten verwendet und bei den auf dem Panel erwähnten Orten auch sehr detaillierte Höhenmodelle (0.5m Auflösung statt 10m, am Besten zu sehen beim Matterhorn). Man kann diese also auch manuell anfliegen.

 

Extrasolar Panel

Das Extrasolar Panel wurde etwas stärker umgestaltet (sieht nun schon wieder etwas anders aus) und hat eine neue Groupbox, mit dem Namen “Exoplanets”. Mit dem blauen Button in dieser Box lässt sich zum Exoplanets Panel springen. Die unter “Exoplanets Panel” beschriebenen Buttons für die Drake-Gleichung und Exoplanet-Nachweismethoden befinden sich in dieser Box. Detaillierte Informationen dazu können im Abschnitt zum Exoplanets Panel nachgelesen werden.

  • Der Button “Objects within 10 pc” (hellgrüne Markierung) visualisiert die Daten einer kürzlich erschienenen wissenschaftlichen Arbeit, deren Zweck es war, einen möglichst vollständigen Katalog aller Objekte in bis und mit 30 Lichtjahren Distanz zur Erde zu erstellen. Die Objekte werden in die Kategorien Planeten, Rote Zwerge, Sterne, Weisse Zwerge, Braune Zwerge eingeteilt. Alle Kategorien werden zunächst zusammen und anschliessend gesondert dargestellt, während die Sonne in einer Distanz von ca. 29 Lichtjahren umkreist wird.
  • Der Button “GAIA stars (eDR3)” legt die Daten des dritten grossen GAIA releases (vom 3. Dezember 2020) über den gerade eingeblendeten Teil der Galaxis resp. ca. 3 Millionen der 1.8 Milliarden Sterne (diejenigen mit einer zuverlässigen Distanzangabe). Die Mission der GAIA Raumsonde wird voraussichtlich noch bis mindestens 2024 andauern. Die ersten beiden Releases sind am 14.September 2016 und am 25. April 2018 erfolgt. GAIA fokussiert auf die genaue dreidimensionale Positionierung der Sterne, sowie deren Bewegungsrichtung. GAIA ist ein ESA Projekt.
  • Letztens wurde die Entdeckung dreier sehr schnell rotierender brauner Zwergsterne bekannt gegeben. Diese haben etwa den selben Durchmesser wie Jupiter, sind aber mehr als 40 mal so schwer und drehen sich in nur gut einer Stunde um die eigene Achse, was einer Rotationsgeschwindigkeit von 100km/s resp. 360’000km/h entspricht. Über den Button fliegt man eines der Objekte an und im Laufe des Skripts werden die anderen beiden mit eingeblendet.
  • Ein neuer Grössenvergleich zwischen verschiedenen Objekten: Pluto, Planeten, Monde (von Erde, Jupiter, Saturn und Neptun), Sonne, Sterne bis hin zu den grössten bekannten. Umgesetzt als Show, die einen Reset macht -> Snapshot
  • Neu sind auch zwei Flytos zu grossen Sternen: VY Canis Majoris hat einen Durchmesser von geschätzt 1800-2100x der Sonne und ist in einen Nebel eingebettet (auch zu sehen). Ein Vergleich mit dem Sonnensystem (Button daneben) lohnt sich. VV Cephei ist ein Doppelsternsystem, wo ein Riesenstern (1600-1900x Durchmesser der Sonne) seinem Begleiter (~10x Durchmesser Sonne) Material abzwackt (auch zu sehen).

Galactic Objects Panel

Ein weiterer Katalog von Himmelsobjekten lässt sich über den “SDSS Galaxies (DR16)” Button auf dem Galactic Objects Panel einblenden. Er zeigt die “Karte” des Sloan Digital Sky Survey Projekts. Es werden sowohl Positionen, als auch Helligkeiten verschiedener Himmelsobjekte bestimmt, darunter Galaxien, Sterne, Quasare, Asteroiden, braune Zwergsterne, aber auch “Voids” (“leere” Gebiete im Universum). Gemessen wird bei fünf verschiedenen Wellenlängen mit Hilfe eines 2.5m (Grösse des Hauptspiegels) Teleskops, was SDSS einzigartig macht. Dank dieser Spezialfähigkeit sind insbesondere die braunen Zwergsterne und Asteroiden überdurchschnittlich genau und mit grosser Sicherheit identifizierbar, was sonst nur sehr schwer möglich ist.

Jupiter Panel

Auf dem Jupiter Panel gibt es wie auf dem Mars- & auf dem Erde-Panel einen “Illumination” Button. Hier ist es der “GRS Illumination” Button. Damit lässt sich der Great Red Spot (grosser roter Fleck) ausleuchten, indem der Jupiter sich solange dreht, bis die entsprechende Seite auf der Tagseite ist.

Mars Panel

Das Mars-Panel ist im grösseren Stil umgebaut worden. Einige Buttons befinden sich an neuen Positionen. Mehrere neue sind dazugekommen.

  • In den Group-Boxes “Top destinations on Mars” bzw. “Landings/Terrain” gibt es neu drei “Terrain” Buttons. Diese bringen einen in eine Terrain-View Position über den Landmarken Olympus Mons, Gale Crater (Curiosity) und Jezero Crater (Perseverance). Das Sichtfeld wird langsam umkreist. Es muss aber vor Einsatz dieser Buttons Sichtkontakt mit dem Ziel hergestellt und die entsprechende Stelle zunächst auf die Tagseite des Mars gebracht werden.
  • In der “Landings/Terrain” Group-Box neu eine zusätzliche Landung, nämlich bei Perseverance & Ingenuity. Sobald man gelandet ist hebt Ingenuity automatisch ab, fliegt eine Runde und kehrt anschliessend wieder zur Ausgangsposition zurück.
  • Ebenfalls in der “Landings/Terrain” Group-Box gibt es neu zwei 360° Buttons: “Perseverance 360 (use rotate object tool)” und “Curiosity 360 (use rotate object tool)”. Es sind echte 360° Fotos mit den Rovers. Mit Hilfe des “rotate object” tools kann man sich umschauen.

  • Mars-Staubstürme, Closest-Planet, Graticules, Nomenclature, Schiaparelli-Map und Mars-Ozean sind neu in einer eigenen Group-Box mit dem Namen “Other Items”.
  • Etwas versteckt zwischen den Group-Boxes auf der linken Seite sind die Buttons “Valles Marineris Illumination” & “Utopia Planitia Illumination”. Diese sehr nützlichen Buttons lassen den Mars rotieren, bis die Tharsis-Region (Mons Olympus, Valles Marineris, Tharsis Montes) bzw. die Utopia Planitia (andere Hälfte des Mars & Landestelle von Viking 2, Perseverance, etc.) auf der Tagseite des Mars sind.
  • “Fly to Phobos” bzw. “Deimos”. Wenn man die Maus über diese beiden Buttons bewegt (ohne zu klicken) wird die Entfernung angezeigt, mit welcher sie ca. um den Mars kreisen.

Pluto & Charon

Das “Pluto & Charon” Panel ist das vierte Panel, welches neu einen “Illumination Button” bekommen hat. Mit dem “Sputnik Planum Illumination” Button lässt sich der Linke-Herzlappen (schraffiert) der Tombaugh Regio beleuchten.

Sputnik Planum (auch Sputnik Planitia) ist eine mit Stickstoff-Eis gefüllte Tiefebene, welche kraum Krater besitzt und daher jünger als 10 Millionen Jahre sein muss. Instinktiv könnte man Sputnik Planitia für die Pol-Region halten. Tatsächlich aber erstreckt sie sich stattdessen quer über den Äquator.

SHOWS

Für den Fall, dass die Navigation ausser Kontrolle geraten sollte, gibt es auf den SHOWS Panel neu den “Drehung STOP” Button. Dieser inaktiviert sowohl “navigation” als auch die “eye attitude”, also die Bewegungsrate des Sichtfelds.

Summer Sky Panel

Auf dem Summer Sky Panel gibt es ein aktualisiertes Hubble-Foto vom Cirrusnebel im Sternbild Schwan (auch bekannt als Schleier-Nebel oder Veil Nebula). Es ist hochauflösender und hat perspektivische Tiefe.

VHS Constellations Panel

  • Der “Light Pollution” Button schaltet realistische Lichtverschmutzung ein, wie sie in Luzern wahrnehmbar ist. Ausserdem werden die Halos von Mond und Sonne vergrössert. In der Natur sind diese wesentlich grösser, doch der Mensch blendet sie selektiv aus oder nimmt sie zumindest schwächer wahr.

 

  • Der “Analemma” Button zeichnet ein Analemma in Form von einzelnenen Sonnen, welche aneinandergereiht werden. Der Button schaltet Datum + Uhrzeit ein. Nachdem 12 Monate vergangen sind ist das Analemma komplett. Aber!: Das Skript läuft endlos weiter und erneuert das Analemma kontinuierlich, wenn es nicht mit dem OFF-Button ausgeschaltet wird.

 

  • Mit dem “Star Trails” Button neben den Zirkumpolaren Sternbildern lässt sich anschaulich demonstrieren, dass der Polarstern einigermassen mit der Position des Himmelsnordpols übereinstimmt. Der Button liefert das gleiche Ergebnis, wie ein lang belichtetes Foto des Sternenhimmels:

–> Der Himmel wird nach Ausführen des Skripts direkt wieder in den “aufgeräumten” Sternenhimmel überführt.

VJ Clips Panel

Auf dem “VJ Clips” Panel gibt es neben den neuen Zeitraffern und ISS Videos zwei neue “natürliche” Loops. Sie reseten einen in einen Orbit um die Erde, den Mond oder den Mars. Alle drei Himmelskörper werden anschliessend langsam umkreist. Zudem gibt es mit den “Surface Flights”-Buttons die Möglichkeit, langsam über die Oberfläche von Erde, Mars und Mond zu fliegen.

Plani-News – 30.06.2020

Corona-Platzordnung, Digistar-Updates & neue Buttons


Corona-Platzordnung

Verfügbare Plätze: Der Abstand beträgt 1 Stuhl zwischen den einzelnen Besucher-Gruppen. Es können jetzt wieder alle Reihen belegt werden. Dadurch ergibt sich eine Kapazität von total 180 Sitzen.

Einlass: Operator macht Platzanweisung mit Atemmaske. Daher weiterhin Türöffnung früher, als gewohnt.

Auslass: Keine Koordination mehr durch den Operator (Distanz in Eigenverantwortung der Besucher). Allfälliger enger Kontakt (z.B. bei Fragen) massiv unter einer Viertelstunde.

Digistar-Updates

Über die letzten Monate wurden zwei Updates für Digistar6 veröffentlicht. Hier geht’s zum Change-Log:D6.20.06_ReleaseNotes

Neue Shows & Plani-Spick

Ab Juli werden wir 2 neue Shows (Worlds beyond Earth/Welten jenseits der Erde & Expedition Reef/Expedition Korallenriff) in der Kuppel zeigen. Weiter nehmen wir “Reise ins Universum” wieder ins Programm und bauen die Show zu einem zweiten Live-Format aus. Alles weitere im aktuellen Plani-Spick, welcher —>HIER<— heruntergeladen werden kann (19 MB).

Hier der Spielplan ab 4. Juli 2020:

Neue Buttons – Änderungen Panels

Alle neuen Buttons sind im Digistar Script Index nachgeführt worden. Neue Buttons & Skripts sind rot markiert. Der Link zu dieser Google-Tabelle ist auf dem zweiten Desktop in der Kuppel verlinkt und kann dort aufgerufen werden. Alternativ hier: Script-Index.

Hier folgt nun eine grobe Zusammenfassung, was auf den Panels neu ist – in alphabetischer Reihenfolge der Panels.

Exoplanets Panel

Zwei neue Exoplaneten sind hinzugekommen: K2-18 (Wasserdampf in der Atmosphäre nachgewiesen) & Kepler-1649. Bei Kepler-1649 lässt sich neu die Habitable Zone als grüner Ring einblenden! Diese Möglichkeit soll zu gegebener Zeit auch auf die anderen Exoplaneten Systeme ausgeweitet werden. Die Habitable Zone sollte allerdings nur in einiger Entfernung zum Stern eingeblendet werden.

Mit dem “Size comp. Earth & Moon” Button lassen sich neben jedem beliebigen Exoplaneten Erde und Mond zum Vergleich einschalten! Der Button funktioniert aber nur, wenn man schon beim Planeten ist! Vor dem Wegflug, sollten Erde & Mond wieder entfernt werden.

Der “Exoplanets of visible stars” Button ist jetzt auch auf dem Exoplanets Panel. Markiert werden Sterne mit Exoplaneten, welche sich im sichtbaren Bereich befinden (Sterne bis mag 5).

Kepler Field ON” Button: Das Weltraumteleskop Kepler hat im ein Suchfeld zwischen Lyra, Cygnus und Draco nach Exoplaneten mit ähnlicher Grösse, wie die Erde gesucht. Mehr, als 200 earth-size planets wurden bis zum Betriebsende gefunden. Das Suchgebiet kann mit dem Button “Kepler Field ON” eingeblendet werden.

Der allgemeine “Known Exoplanets” Button ist mit dem letzten Systemupdate verbessert & verschönert worden.

Extrasolar Panel

Neu gibt es hier eine “Stars” Group-Box. Darin sind Fly to Buttons für eine Auswahl von speziellen Sternen verfügbar.

In der “Nebula & other objects” Group-Box gibt es neu den “Black Hole Candidates” Button. Damit lassen sich Sterne markieren, die zukünftig zu schwarzen Löchern kollabieren könnten. Stellar black Holes sind gelb, galactic sources sind rot & solche der Kategorie “unknownweiss markiert.

Der “Star Scales” Button ist hier ebenfalls vorhanden (Beschreibung siehe Sun Panel).

Sizes Comparison Series” Button. Dieser Button zeigt während 4 min 1s einen Grössenvergleich zwischen der Erde und den wichtigsten Monden im Sonnensystem. Darauf folgt ein vergleich der Sonne mit weiteren Sternen. Die gezeigte Sequenz ist eine Mini-Show, startet aber automatisch.

Galactic Objects Panel

In der Group-Box “Movies” findet sich die neue verschönerte Version des Flugs an den Rand des bekannten Universums; “Fly to the edge of the universe and back“. Nachdem der “Rand” erreicht worden ist, springt das Skript automatisch zurück ins Sonnensystem.

In derselben Group-Box sind vier neue Videos dazugekommen, zu Big Bang, James Webb Space Telescope und Andromeda Galaxie.

Ausserdem gibt es in der Fly tos Group-Box Fly to Buttons zu diversen Galaxien (Andromeda, Triangulum & Milchstrasse).

Planeten Panels

Alle Planeten-Panels sind neu mit Size comparison Buttons ausgerüstet. Es werden jeweils zwei passende weitere Himmelskörper links bzw. rechts vom betrachteten Objekt eingeblendet. Welche es sind kann dem Script-Index entnommen werden.

Weitere Nicht-Planeten-Panels, auf welchen Size comparison verfügbar ist sind: “Pluto & Charon” und “TNOs & Comets”.

Beim aufschneiden der Planeten und diverser Monde haben diese neu ein detaillierteres Inneres. Das Aufschneiden kann – wo nicht als Button vorhanden – manuell in der “Astronomy view” unter “Controls” vorgenommen werden.

Earth Panel

Dieses Panel hat am meisten Änderungen durchgemacht.

Der Volumen-Vergleich Erde – Erdatmosphäre – Ozeane ist nun als Button verfügbar.

Ausserdem lässt sich die Magnetic Shell und die dazugehörigen Magnetic Lines mit separaten Buttons einschalten. Auch der Van-Allen-Gürtel (besteht aus Protonen bzw. Elektronen) hat einen Button bekommen.

Der Schatten, der während Sonnenfinsternissen auf die Erde fällt kann mit dem “Shadow” Button eingeblendet werden.

Klima: Der aktuelle Zustand des Meereises in der Arktis steht als Standbild zur Verfügung unter “Sea Ice Live on“. Das Bild wird direkt auf die Erdoberfläche appliziert. “CO2 per Capita” zeigt mit schwebenden Kugeln über einzelnen Ländern deren CO2 Ausstoss. Je röter die Kugel wird, desto grösser die Emissionen. “Aircraft tracker” ist unser Flight-Radar Button für das Planetarium. Er zeigt alle Flugzeuge an, welche sich gerade in der Luft befinden. Funktioniert vom Erdboden und auch aus dem Orbit, auf der gesamten Erde.

Von den beiden ESO-Teleskopverbunden Very Large Telescope (auf dem Cerro Paranal in Chile) und Atacama Large Millimeter Array (in der Atacama Wüste) gibt es neu zwei Full-dome Webcams. Diese können neben der Erde auch überall sonst im All angezeigt werden.

Da die Anzahl der Starlink-Satelliten im Erdorbit weiterhin kontinuierlich zunimmmt, ist der alte Button bereits wieder veraltet. Der neue “Starlink 12K on” Button zeigt neu 12’000 Satelliten und kann um deren Orbits ergänzt werden. Weitere 30’000 Satelliten werden evtl. demnächst bewilligt.

Jupiter Panel

Landungen auf sechs interessanten Monden sind jetzt möglich (Beim Start müssen zwingend die “Takeoff” Buttons verwendet werden, da sonst das Panorama nicht entfernt wird.) Neben Europa gibt es jetzt auch einen “Interior” Button für Io.

Die Raumsonde Juno (Jupiter Polar Orbiter) hat zwei Buttons bekommen. Der erste zeigt, ihren Erstanflug bei Jupiter. Mit dem 2. Lässt sich einblenden, wo Juno sich inzwischen befindet.

Auch die Raumsonde Galileo kann jetzt bei Jupiter eingeblendet werden. Vorher unbedingt mit dem “Juno clean up” Button aufräumen!

Mars Panel

Die Gliederung des Mars Panels hat sich leicht verändert.

Der Mars Ozean ist nicht mehr oben in der Mitte, sondern unten rechts & mit einem Wellen-Symbol versehen.

Die Size Comp Buttons (Bild von Spirit/Opportunity, Sojourner, Curiosity) sind jetzt eindeutiger als solche gekennzzeichnet.

Mars 2020/Perseverance Rover: Die Mars 2020 Mission ist im Zeitplan. Der Start ist geplant zwischen 30. Juli und 15. August. Mit dem “Mars 2020 Trajectory” Button kann die Flugbahn der Mission, von der Erde zum Planeten Mars eingeblendet werden.

Merkur Panel

Es gibt auf Merkur Positionen, von denen aus spezielle Sonnenaufgänge beobachtet werden können. Die Sonne geht dort auf, dann wieder ein Stückchen unter und anschliessend gänzlich auf. Es sind neu zwei Landepositionen als Buttons vorhanden, die Zeit muss aber einigermassen lange laufen gelassen werden, damit der Mechanismus gezeigt werden kann.

Die Raumsonde “MESSENGER” kann mit dem gleichnamigen Button im Orbit gezeigt werden. Der Button befindet sich in der “Spacecraft” Group-Box. Der Flug der Raumsonde BepiColombo (ESA & JAXA Projekt) zum Merkur kann als Show gezeigt werden. Der Button befindet sich in derselben Group-Box.

Neptun Panel

Landungen auf Triton sind jetzt möglich.

Pluto Panel

Der “Explore Pluto” Button zeigt die verschiedenen Pluto-Regionen hintereinander als Show (Muss im Show Window aktiv abgespielt werden).

Saturn Panel

Einige ausgewählte (besonders interssante) Saturn-Monde haben verbesserte Landeplätze. Dazu zählen: Iapetus, Eceladus, Pan, Titan und Hyperion. Auf Pan zu landen und mit ihm durch die Ringe zu fliegen ist sehr empfehlenswert.

Uranus Panel

Uranus besitzt 27 eher unbekannte Monde. Auf Miranda (1 Landeplatz) und Titania (2 Landeplätze) kann jetzt gelandet werden (Takeoff Buttons verwenden!).

Venus Panel

Auf dem Venus Panel stehen zwei neue Landebuttons zur Verfügung. Die Positionen sind so gewählt, dass eine sich immer auf der Tagseite der Venus befindet. Damit können Lange Wartezeiten, bis ein Landeplatz von der Sonne beleuchtet wird vermieden werden (Venus benötigt 243 Tage und 36 min um sich einmal um ihre eigene Achse zu drehen).

Es kann mit dem “Venus Surface” Button auch direkt auf die Venus Oberfläche gesprungen werden. Das Skript bringt den Betrachter automatisch in die Ausgangsposition zurück.

Der “Cloud Rotation on” Button befindet sich unten rechts in der “Other items” Group-Box. Wie gesehen zeigt der Button, dass sich die Oberfläche der Venus wesentlich langsamer bewegt, als ihre Atmosphäre. Woran dies liegt ist weiterhin ungeklärt. Der Button funktioniert auch, falls die Atmosphäre momentan ausgeschaltet sein sollte. Die Atmosphären-Hälfte wird in diesem Fall einfach wiedereingeblendet, was allerdings nicht besonders schön aussieht. Es ist empfehlenswerter, die “Wolkenschicht” vorängig wieder von Hand zu schliessen.

Der Vorbeiflug der Venus Express Sonde kann nun ebenfalls mit einem Button eingeblendet werden. Anschliessend muss die Distanz zur Venus manuell wieder vergrössert werden.

SHOWS Panel (regulär)

Das “Back after Corona” Script, welches den Sternenhimmel Schritt für Schritt wieder erstrahlen lässt ist auf dem regulären SHOWS Panel als taubengrauer Button zu finden. Auf dem SHOWS Corona Panel ist er ebenfalls vorhanden.

SHOWS 3 Panel

Die drei “neuen” Shows sind auf dem SHOWS 3 Panel neu angelegt worden. “Passport to the Universe” bleibt an der gewohnten Position. “Worlds beyond Earth” (Ersatz für “Planeten”) und “Expedition Reef” sind rechts von “Geheimnis Dunkle Materie” angefügt worden.

Sun Panel

Die Button-Anordnung auf dem Sun Panel sind verändert worden. Die Group-Boxen sind aber gleich geblieben.

Planetary Birth Demo” zeigt die Verdichtung einer Protoplanetaren Scheibe zu neuen Planeten. Es sind mehrere Scheiben zu sehen, wie sie im Orion Nebel vorhanden sind. Der Button ist auch auf dem Extrasolar Panel vorhanden.

Mehrere neue Kurzfilme sind in der “Movies” Group-Box hinzugekommen. Darunter ist neben einer weiteren Protoplanetaren Scheibe ein Stern-Grössenvergleich (“Star Scales“), welcher wie ein dynamischer Zollstock aufgebaut ist.

Die Oberflächenanimation der Sonne kann neu mit dem “Sun animatedsurface” Button verstärk werden.

Checkliste – Dienstbeginn/-ende im Plani

Checkliste –
Dienstbeginn/-ende im Plani

 

Wichtige Telefonnummern: (041 375 7 -)

  • Tagesmanager 530
  • Kasse 435
  • IT 490

Vor dem Dienst immer Frequenz via Jokermail (Info hier abrufbar) überprüfen!

Während dem Dienst Zeit via RTM erfassen! Mittagspause nicht vergessen einzutragen!

Dienstbeginn (Kurzfassung)

Am Morgen

  1. Kopfhörerwagen (Rückgabe) rausstellen (Ausgang)
  2. Check Hörer-Schrank auf Anzahl (Eingang). Wenn wenige/leer, je nach Frequenz:
    1. Mittel- und Hochfrequenz (P-Dienst eingeteilt): Info an Tagesmanager Tel. 530
    2. Niederfrequenz (kein P-Dienst eingeteilt): Kiste mit benutzten zur Reinigung in den Raum rechts von Eingang (Ecke), ggf. ein paar bereits gereinigte Hörer wieder mitnehmen und in den Schrank einordnen. VS bringen bereits gereinigte Hörer dann am Nachmittag ins Plani.
  3. Drehkreuz (wenn kein P-Dienst): Mit Karten-Lanyard aus Putzraum
    1. Sperren
    2. Zähler zurücksetzen
    3. Absperrbänder schliessen
  4. Touchscreen (TS) im Gang/in Kuppel (Cockpit Touchpad links):
    1. Check: “Putz-Licht” > “Saallicht” auf grün (sollte immer so sein)
    2. “Show” > “Pause”
  5. GP Rack: Power-Button rechts untere Ecke drücken > System fährt hoch
  6. Cockpit Tasten rechts: Putzlicht via 1/2 steuern
  7. Digistar7 mit Icon starten
    1. Setup Script fertig laufen lassen
    2. Mitte System Icon > All Projectors > Power On > warten bis Abendhimmel an Kuppel erscheint
  8. Ton-Mischpult Lautstärke Check:
    1. “Kuppel” auf Markierung
    2. Mikrofone einrichten und Regler anpassen
  9. Last Check:
    1. Belegung auf Bildschirm:
      1. Reservierungen Sitzsäcke
      2. Grosser Andrang > Personal-Unterstützung anfordern (Tagesmanager)
      3. Rollstuhlplätze
    2. Operator:innenschild richtig?
    3. Ladezustand IPad
  10. Liveteil testen, kurz durchgehen
  11. Vor Showstart immer “Fade, stop and reset”
  12. Musik loopen, Einlassstimmung starten

Show

  1. Besuchereinlass: t-15‘ (Zählerfreigabe Prüfen-Karte, Übersetzerausgabe, Platzanweisung Norden)
  2. “Besucherinformation”
  3. Begrüssung (Vorstellung, versch. Sprachen, Info Live-Teil, Ankündigung Trailer/Film)
  4. Trailer
  5. Show (Film, Liveteil s. Plani-Spick)
  6. Verabschiedung
  7. Bei wirklichen Bedarf Notausgang-Beleuchtung ausschalten via TS von “Pause” > “Show”
    (Aus Evakuierungs-Gründen immer an!)

Ausführliche Inbetriebnahme Planetarium

Detaillierter Inhalt von Dienstbeginn ab Punkt 4

A: Im Bereich hinter den Kulissen


1. Am Touchscreen im Technikraum/in der Kuppel auf Menüpunkt Putz-Licht beim Hereinkommen überprüfen, ob das Saallicht eingeschalten ist (grün, sollte eingeschalten bleiben).

Das Museums-Durchgangslicht soll deaktiviert (rot) sein, so wird während der Shows das Licht aussen gedimmt.


 

2. Überprüfen, ob die Klimaanlage links neben den persönlichen “Fächli” wie abgebildet läuft. (Merkt man sofort, wenn es da hinten mal lauschig warm ist…) Falls sie nicht läuft, den grauen Knopf neben dem roten Lämpchen drücken. 


 

3. Überprüfen, ob es neue Bestätigungen in eurem persönlichen “Fächli” gibt.

 

B: In der Kuppel


1. Putzlicht via “Daslight” steuern. 1 = ein; 2 = aus


 

2. Die Anlage über das Stream Deck einschalten, indem man den Power-Button drückt!


 

3. Wenn System hochgefahren und Windows-Desktop fertig geladen ist, über das Digistar7-Icon das Programm starten und bei Dienstbeginn (Kurzfassung) Punkt 7 (siehe oben) weitermachen.

 

4. In der Kuppel unter Menüpunkt Show das Licht auf Pause setzen, sodass im Foyer Lichtstimmung aktiviert wird, und Zeiss Himmelsrichtungen an (beides grün)


 

5. Die Mikrophon testen und Regler anpassen. Digistar-Regler sollte bei weisser Markierung bleiben.


 

6. Belegung über Bildschirm kontrollieren und gemäss Frequenz reservieren oder auch Unterstützung bei Tages-Manager anfordern, falls unerwartet viel Andrang.

  1. Gesamte Belegung
  2. Reservierungen der Sitzsäcke
  3. Belegung der Rollstuhl-Plätze


 

C: Einlass-Bereich Süden


Überprüfen, ob der Zähler resettet, das Drehkreuz gesperrt ist und die Bänder platziert sind.

Musik im Foyer mit einem Tipp auf die linke Seite des Belegungs-Bildschirms bei den Hörern aktivieren.

Verfügbare Hörer-Zahl im Kasten kontrollieren und falls nötig, Personal für die Reinigung aufbieten (Tagesmanager 530).

An Niederfrequenz-Tagen: Drehkreuzkarten am Lanyard mit in die Kuppel nehmen, da evtl. niemand beim Einlass hilft. Das Lanyard findet man im Hörer-Reinigungsraum rechts neben dem Eingang, links im Raum neben der Tür an einem Nagel hängend. Falls Hilfe benötigt wird, weil z.B. eine grosse Gruppe erwartet wird, Tagesmanager anrufen.


 

Dienstende

  1. Digistar7:
    1. Auf Panel von next Operator:in wechseln
    2. System “Fade, stop and reset”
    3. System-View > All Projectors > Power Off (warten bis bei allen OFF steht)
    4. “Leave projectors as they are” und “Shut down all computers”
    5. Shut Down
  2. Drehkreuz:
    1. gesperrt
    2. Schrank mit Kopfhörern schliessen
    3. am Touchpanel (Belegung) > Musik aus
    4. Lanyard im Putzraum zurückhängen
  3. Cockpit:
    1. Mikrofone in Ladestation
    2. IPad laden
    3. Namenstafel von next Operator:in anbringen
    4. Daslight Tasten rechts > Putzlicht aus (2)
    5. TS: “Kein Betrieb”
  4. Kopfhörerwagen hinein
  5. PC-Rack im Technikraum überprüfen, ob alle GPs ausgeschalten
  6. Etwaige Reports (auch Hinweise für next Operator:in) > Chat

 

Wenn letzte Person im Haus: nur Bürohochhaus-Tür bei Briefkästen wegen Alarm!!!

Plani-News – 07.10.2019

Neue Plani-Operatorin, Änderungen Panels und Weiteres

Neue Plani-Operatorin

Tanja Dettling hat am 23.09.2019 erfolgreich ihr erstes Plani-Live bestritten und ist damit jetzt offiziell Operatorin im Plani. Herzlichen Glückwunsch Tanja und willkommen im Team!

Änderungen Panels

Aurora Panel

Der Film “Aurora – Geheimsnissvolle Lichter des Nordens” hat jetzt ein eigenes Panel für den Liveteil. Dort lassen sich auch die Nordlichter manuell einschalten, falls man gerade vergessen haben sollte, wie das geht.

Neben den standard Sternbildern können hier jetzt auch neu die Inuit Sternbilder angezeigt werden!

Weiter kann man im rechten Bereich ein aktuelles Allsky-Bild aus Absiko (Schweden, in der Regel von letzter Nacht) auf die Kuppel bringen. Mit etwas Glück und ohne Wolken sieht man dann echte Auroras.

Gleich daneben kann man sich den Aktuellen Aurora-Forecast laden. Auf der Erdkugel wird dann das zu erwartete Oval und im W & E eine Grafik eingeblendet, daher macht das nur Sinn im Erdorbit mit Blick auf Nord- oder Südpol.

Mittels des Sun Live-Live Buttons kann man sich aktuelle Bilder der Sonne in verschiedenen Wellenlängen anzeigen lassen, dies ist kompatibel mit dem Aurora-Forecast.

All diese Funktionen sind auch Bestandteil des Earth- bzw. Sun-Panels.

Earth Panel

“Impact crater history” ist jetzt als Button verfügbar. Die Erde wird dabei komplett ausgeleuchtet und Hindernisse wie z.B. Wolken werden entfernt. Daher muss die “Impact crater history” nach Gebrauch wieder ausgeschaltet werden.

Auf dem Earth Panel sind ebenfalls alle Wettersatelliten Buttons (GOES-16 & 17, Meteosat) und die 4K bzw. 8K Aufnahmen von Hurrikan Dorian zu finden.

Exoplanets Panel

Nach einigen Problemen sollte das Exoplanets Panel jetzt wieder einwandfrei funktionieren. Auch der “Flyto System” Button funktioniert jetzt wieder und lässt einen zu einem Punkt gleich ausserhalb des äussersten Orbits des angewählten Systems fliegen.

Bei TW Hydrae funktioniert auch die protoplanetare Scheibe wieder, nachdem es zwischenzeitlich Fehlfunktionen gegeben hatte. Falls die Scheibe dennoch nicht erscheinen sollte kann das Problem gelöst werden, indem zunächst ein anderes Exoplaneten-System geladen wird und dann erneut TW Hydrae.

Famous Stars Panel

Da in der Library nur ein Script für den “WinterCircle” aber nicht für das Wintersechseck vorhanden ist haben wir kurzum ein eigenes gemacht:

(Auf dem Screenshot sind die Linien leider etwas verschoben im Vergleich zum Original.)

Es können übrigens auch die 6 Sterne und die dazugehörigen Sternbilder angezeigt werden. Alle Scripts können aus meinem Ordner unter: Scripts/Stars kopiert werden. Ich werde dann auch noch Buttons auf meinem Famous Stars Panel erstellen, die allenfalls übernommen werden können.

Mars Panel

Seit der Yuri’s Night letztes Jahr ist das Mars Panel umfassend ausgebaut und aufgeräumt worden. Wichtigstes neues Feature ist, dass man die von Opportunity zurückgelegte Strecke anzeigen kann. Die Distanz beträgt mehr, als diejenige eines Marathons! Beim Anzeigen der Strecke am besten nicht zu nahe rangehen, da die eigentliche Linie über dem Boden schwebt.

Neben dem Sandsturm lässt sich jetzt auch ein Meer auf dem Mars anzeigen und einige Sightseeing-Points lassen sich markieren, wie z.B. der Mons Olympus.

Auch ein Curiosity, Opportunity (Spirit), Sojourner, Mensch Grössenvergleich-Foto lässt sich jetzt einblenden.

Moon Panel

Auch auf dem Mond Panel gibt es jetzt analog zum Earth Panel einen “Impact crater history moon” Button.

4 Kurz-Shows mit Bezug zu Apollo 8 und 11 (vorwiegend 11) sind jetzt verfügbar. Sie dauern, 2, 4, bzw. 13 min und sind als Show abzuspielen (wie normale 30 min Shows).

Alle Mond-Orbiter bzw. -Lander (auch die abgestürzten) die sich noch beim / auf dem Mond befinden lassen sich anzeigen (Vikram folgt noch). Beim Anwählen des Buttons schrumpft der Mond. Das ist Absicht!

Auch das Logo der neuesten Mission NASA Mond-Mission “Artemis” lässt sich inzwischen einblenden und wieder ausblenden.

Der “Moon Loop” (bekannt von der “Moon Movie” Einlassstimmung) kann hier auch abgespielt werden, mit weiteren hochauflösenden Sequenzen der Mondoberfläche.

Nachtrag:

Es gibt jetzt auch zwei Buttons mit denen die Crash-Site der israelischen Mondsonde “Beresheet” [Ausgesprochen Bereschiit] angezeigt werden kann (vorher/nachher Bild der NASA).

Rocket Panel

Das Rocket Panel für die jüngeren Besucher:

Inklusive Luftschleusen-Hebel für Notfälle.

 

SDO Panel

-> Einfachere und schnellere Methode: Siehe Aurora-Panel (Sun Live)

Mit Hilfe des SDO Panels können reale, aktuelle Bilder der Sonne – betrachtet durch Filter unterschiedlicher Wellenlängen – eingeblendet werden.

Dazu muss zunächst ein Setup (1.) vorgenommen werden mittels klicken auf den gleichnamigen Button.

Anschliessend kann ausgewählt werden, ob die Aufnahme als Standbild, oder als Video (2.), bzw. mit welcher Auflösung (3.) gezeigt werden soll.

Da das Sonnenfoto einfach als flaches Bild auf die Kuppel gelegt wird, bitte daran denken, es am Ende wieder zu entfernen (4.)!

SHOWS (“normal”) Panel

Wie ihr bereits festgestellt haben dürftet, haben die Lichtstimmungen auf dem SHOWS Panel inzwischen ein komplett verändertes Aussehen. Die Regler für Saal- und Kranzbeleuchtung gibt es jetzt auch in digitaler Form! Ausserdem sind neben der standardmässigen blauen Einlassstimmung jetzt auch eine violette, grüne, rote und dunkelblaue vorhanden.

SHOWS Module Panel

Mit dem “SHOWS Module” Panel können jetzt Einlassstimmungen ganz nach Wunsch und Bedürfnis zusammengestellt werden. Hier eine kurze Anleitung:

1. Den Hintergrund wählen.

2a. Mit dem “All you need Button” ohne nachzudenken alles einschalten, was Standardtext und Logos beinhaltet.

ODER

2b. Einzeln Dinge einschalten, die gerade benötigt werden. Z.B. “Plani Logo” aber die Werbeplakate weglassen, etc..

(2c. optional! Die besten Sitzplätze mittels eines Farbverlaufs auch optisch hervorheben)

3. Einlasstext der entsprechenden Show wählen (gilt NICHT als Standardtext).

4. Gewünschten Trailer laden.

5. Gewünschten Film laden.

Sonstiges

 

Vorübergehende Schliessung des Filmtheaters im August 2020

 

Im August 2020 wird das Filmtheater vorübergehend geschlossen werden. Während der Dauer der Renovationen wird das Planetarium mit einem erhöhten Besucherandrang zu rechnen haben. Ausserdem wird höchstwahrscheinlich ein weiterer Film ins Programm aufgenommen werden, um die die bisher vom Filmtheater abgedeckten Themenbereiche weiterhin anbieten zu können.

1 2